Allgemein

Wagst du dich raus aus der Komfortzone?


Wir sind inzwischen zurück in Berlin von unserer abenteuerlichen, mehrmonatigen Vanreise. Manchmal muss man raus aus seinen eigenen vier gemütlichen Wänden, raus aus der bekannten Komfortzone, um zu erkennen, was man im Alltag tut oder nutzt und ob das in den Mengen notwendig ist. Wir waren beispielsweise während der Vanreise viel sparsamer mit Wasser als wir es zuhause zu sein pflegen, da es nicht immer so leicht zugänglich war wie Wasser aus dem Wasserhahn. Wir haben natürliche Körperpflegeprodukte benutzt, um die Umwelt zu schützen. Gleichzeitig haben wir durch die Verwendung von Naturprodukten auch festgestellt, wie wenig Körperpflegeprodukte unser Körper eigentlich braucht und waren total glücklich über diese Erkenntnis. Auch Klamotten brauchten wir nicht so viele, wie man sie in Mengen im Kleiderschrank zu haben pflegt. Geben wir es doch zu: In unseren Breitengraden leben wir tendenziell im Überfluss, nicht wahr? Oftmals entstehen Krankheiten aus einem “Zuviel” von etwas. Meine Kunden berichten oft, dass sie gar nicht so viel von diesem oder jenem essen. Aber was für den einen wenig ist, ist für den anderen wiederum viel.

Stell dir doch mal vor, du lebst ganz allein auf einer schönen Insel. Dir geht es anfänglich noch total super, da du täglich den Sand unter deinen Füßen und die Wärme der Sonnenstrahlen auf deiner Haut spürst, während du die Meeresluft einatmest und das Meeresrauschen hörst. Irgendwann fangen kleine Wehwehchen wie Kopfschmerzen, Hautirritationen, Verdauungsstörungen oder Ähnliches an und du kannst dir nicht erklären, woher sie kommen. Irgendetwas, was du zu tun pflegst, scheint nun auf Dauer Konsequenzen zu haben. Aber es ist niemand da, um dir den Spiegel vorzuhalten und dir bei deinem Rätsel zu helfen. Denn das, was du selbst für angemessen hältst, könnte ein anderer womöglich als zu viel oder zu wenig empfinden. Verstehst du, worauf ich hinaus will? In der Gruppe kannst du dein Konsumverhalten in Relation mit anderen Gruppenmitgliedern sehen. Zudem leite ich dich als Ernährungsberaterin mit geschultem Blick dazu an, alltägliche Dinge zu hinterfragen, die du bis dato für normal gehalten hast.

Author


Avatar