Allgemein
Keine Kurzzeitdiät und keine Dogmen
Was nützt dir eine Ernährungsumstellung, wenn du sie nicht auf Dauer durchhältst? Genau – rein gar nichts. Sogenannte Kurzzeit- oder Crash-Diäten wirken möglicherweise auf kurze Sicht, aber auf lange Sicht hast du nicht viel daraus gewonnen. Sie zielen dabei nur auf den Gewichtsverlust ab und weniger auf die allgemeine Gesundheit – und das mit möglichen Nebenwirkungen und Jo-Jo-Effekt. Sinnvoller ist es jedoch, eine nachhaltige, langfristige Veränderung anzustreben, oder? Und funktioniert es, wenn man da sehr dogmatisch rangeht? Ich bezweifle es. Denn deine Willenskraft ist wie ein Muskel und muss sich auch ab und zu erholen, um weitermachen zu können. Wenn du dir also zum Beispiel für immer dieses oder jenes verbietest, ist die Gefahr größer, dass du ab einem Punkt alles über den Haufen wirfst und aufgibst. Das wollen wir doch möglichst vermeiden, oder?
“Du musst absolut nicht auf Soulfood verzichten.”
Jede(r) hat doch sein sogenanntes “Soulfood”, auf das er/sie nur schwer und ungern verzichten kann/möchte. Das musst du auch nicht. Sieh eine Ernährungsumstellung nicht als Einschränkung, sondern eine Erweiterung deiner bisherigen täglichen Palette an Lebensmitteln an. Bleib neugierig, Neues auszuprobieren und lass deiner Kreativität bei der Kombination freien Lauf. Und dein Soulfood kannst du auch beruhigt mit gutem Gewissen und bewusst zu dir nehmen.